Verstärkte Thermoplaste – Theorie und Praxis
- 5 April 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Angewandte Makromolekulare Chemie
- Vol. 60 (1) , 157-214
- https://doi.org/10.1002/apmc.1977.050600108
Abstract
Die Verstärkung von Thermoplasten bedeutet die Kombination einer Kunststoffmatrix mit niedriger Festigkeit und einem viskoelastischen Verformungsverhalten mit einem meist anorganischen Material mit hoher Festigkeit, höherem Elastizitätsmodul und überwiegend rein elastischem Verformungsverhalten. Als Verstärkungsmaterialien können globuläre und faserförmige Teilchen verwendet werden. Während im ersten Fall die Wirkung des Verstärkungsmaterials im wesentlichen auf einer isotropen Erniedrigung der Deformierbarkeit des Thermoplasten beruht, ist es im zweiten, wichtigeren Fall auch möglich, Spannungen von der Matrix auf die Fasern zu kumulieren. In beiden Fällen wird das Verhältnis der elastischen und viskosen Verformungsanteile zueinander verschoben.Schwierigkeiten bei der Überprüfung theoretischer Behandlungen der Verstärkungswirkung ergeben sich bei kurzfaserverstärkten Thermoplasten durch in der Praxis nicht zu vermeidende Unregelmäßigkeiten in der Faserorientierung und ständig wechselnde Spannungsfelder. Allein vom Grundelement, der in die Matrix eingebetteten Einzelfaser, ergeben sich Varianten durch die Faserlänge, das Faserlängen‐Durchmesser‐Verhältnis, die durch die Grenzflächenschubfestigkeit und Faserfestigkeit bestimmte kritische Faserlänge und die Querzugfestigkeit.Keywords
This publication has 21 references indexed in Scilit:
- The crystallization and interfacial bond strength of nylon 6 at carbon and glass fibre surfacesJournal of Materials Science, 1975
- Polyreaktionen an Pigmentoberflächen. VI. Mitteilung: Radikalisch initiierte Polyreaktionen an SiO2‐OberflächenDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1975
- Misconceptions about filled polymersJournal of Applied Polymer Science, 1974
- Mechanical properties of particulate compositesPolymer Engineering & Science, 1972
- Effect of a Solid Surface on Relaxation and Structure-formation Processes in Polymer Layers Adjoining the WallsRussian Chemical Reviews, 1970
- A study of the tensile strength of short fiber reinforced plasticsPolymer Engineering & Science, 1968
- Tensile properties of fibre-reinforced metals: Copper/tungsten and copper/molybdenumJournal of the Mechanics and Physics of Solids, 1965
- A mechanism for the control of crack propagation in all-brittle systemsProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1964
- The strengthening of metals by dispersed particlesProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1964
- The Elastic and Thermo-elastic Properties of Composite MediaProceedings of the Physical Society. Section B, 1956