Über den Mechanismus der Pyrrol‐Austauschreaktionen
- 1 December 1958
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 91 (12) , 2615-2619
- https://doi.org/10.1002/cber.19580911212
Abstract
Am Beispiel der Pyrrolsulfonsäuren läßt sich der Mechanismus der Pyrrol‐Austauschreaktionen beweisen. Elektrophile Reagenzien addieren sich an das den austauschfähigen Substituenten tragende C‐Atom des Pyrrolkerns zu Pyrrolen‐Zwischenverbindungen, die den Substituenten abstoßen.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Synthese des Uroporphyrins IIIEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958
- Pyrrol-Austauschreaktionen an DipyrrylmethanenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958
- Die Substitutionsregeln Des Pyrrols Und Der Mechanismus Der Pyrrol‐Austausch‐ReaktionenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958
- Über Dipyrryläthylene und Tripyrrylmethane Pyrrol‐Austausch‐ReaktionenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958
- Über Die Autoxydation und Spaltung Mehrkerniger Pyrrolderivate – TripyrryläthyleneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Pyrrol-Austausch-Reaktionen zur Konstitution der Dipyrrylmethene und PorphyrineEuropean Journal of Organic Chemistry, 1957
- Über die Umsetzung von Pyrrolen mit IsocyansäureesternEuropean Journal of Organic Chemistry, 1952
- Über Sulfoverbindungen von Chlorophyll-Porphyrinen, ein Beitrag zum Feinbau der PorphyrineEuropean Journal of Organic Chemistry, 1933
- Ueber eine Sulfosäure des PyrrylmethylketonsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1885