Paraformaldehyd als möglicher Chiralitätsamplifikator
- 1 October 1988
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 100 (10) , 1431-1433
- https://doi.org/10.1002/ange.19881001038
Abstract
Können enantiomerenreine Oligooxymethylenschrauben unter Mitwirkung stereoelektronischer Effekte Chiralität induzieren? Diese Frage wurde anhand der Modellverbindung 1, n = 1–4, untersucht. Die asymmetrische Induktion – bestimmt durch nucleophile Methylierung – hatte in allen Fällen die gleiche Richtung. Dieser Befund läßt die Beteiligung von Paraformaldehyd bei der Amplifikation von Chiralität in der chemischen Evolution als möglich erscheinen. magnified imageKeywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- First Polymer in Space Identified in Comet HalleyScience, 1987
- Stereoelectronic Effects and Chiral Recognition: A Natural System of Relationships between Chiral Compounds based on Selectivities in the Formation of AcetalsAngewandte Chemie International Edition in English, 1987
- Stereoelektronische Effekte und chirale Erkennung: Ein natürliches Verwandtschaftssystem chiraler Verbindungen basierend auf Selektivitäten bei der AcetalbildungAngewandte Chemie, 1987
- Chelat- oder Nicht-Chelat-Kontrolle bei Additionsreaktionen von chiralen α- und β-Alkoxycarbonyl-VerbindungenAngewandte Chemie, 1984
- Chelation or Non‐Chelation Control in Addition Reactions of Chiral α‐ and β‐ Alkoxy Carbonyl Compounds [New Synthetic Methods (44)]Angewandte Chemie International Edition in English, 1984
- The Anomeric Effect and Related Stereoelectronic Effects at OxygenPublished by Springer Nature ,1983
- Mechanism of solvolysis of phenacyl halides in various solventsThe Journal of Organic Chemistry, 1967
- Infra-red spectra and structure of polyaldehydes. Part 1.—PolyformaldehydeTransactions of the Faraday Society, 1959