Zur Chemie des Furosemids, I. Synthesen von 5‐Sulfamoyl‐anthranilsäure‐Derivaten
- 1 January 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 99 (1) , 328-344
- https://doi.org/10.1002/cber.19660990150
Abstract
2.4‐Dihalogen‐5‐sulfamoyl‐benzoesäuren und deren funktionelle Derivate reagieren bei erhöhten Temperaturen mit primären und sekundären Aminen, ferner auch mit Ammoniak und Hydrazin, unter Austausch eines Halogenatoms gegen den Rest der betreffenden Basen. Einige der Kondensationsprodukte, insbesondere die 4‐Chlor‐5‐sulfamoyl‐N‐[furyl‐(2)‐methyl]‐anthranilsäure (1), zeichnen sich durch eine hohe saluretische und diuretische Aktivität aus.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zur Chemie des Furosemids, II. Über Amino‐sulfamoyl‐benzoesäure‐DerivateEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Experimentelle Untersuchungen und klinische Erfahrungen mit einem neuen DiuretikumDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1963
- Studies in the Field of Diuretic Agents. Part VI Some Sulphamoylbenzoic AcidsJournal of Pharmacy and Pharmacology, 1962
- Diuretics. VI. 1,2,4-Benzothiadiazine 1,1-Dioxides Substituted at 2,3,4- and 7-N-Sulfamoyl PositionsThe Journal of Organic Chemistry, 1962
- Studies in the Field of DiureticsJournal of Pharmacy and Pharmacology, 1960
- Quinazolinone Sulfonamides. A New Class of Diuretic Agents1Journal of the American Chemical Society, 1960
- Die Eigenart der Theologie CalvinsZeitschrift für Pädagogik und Theologie, 1960
- MERCK & CO., INC.Analytical Chemistry, 1959
- Dihydrobenzothiadiazine dioxides with potent diuretic effectCellular and Molecular Life Sciences, 1958