Vor Jahren haben wir die Ansicht ausgesprochen, daß Selen und Schwefel im geschmolzenen hochviskosen sowie im amorph abgeschreckten Zustand vorwiegend ringförmig gebaut sind. Die in der Literatur dagegen angeführten Argumente werden besprochen. Insbesondere werden die nach der paramagnetischen Resonanzmethode durchgeführten Messungen der Radikalkonzentration von GARDENER und FRAENKEL an Hand des Ringmodells diskutiert. Für die Entstehung der verschiedenen amorphen und flüssigen Schwefelformen wird eine molekularkinetische Deutung gegeben.