Ionenaustauscher‐Membranen bei technischen Elektrodialysen zur Aufbereitung konzentrierter Elektrolyte
- 1 February 1972
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 44 (4) , 154-158
- https://doi.org/10.1002/cite.330440405
Abstract
Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet von Ionenaustauscher‐Membranen ist die Elektrodialyse, wobei hauptsächlich verdünnte Elektrolyte benutzt werden. In dieser Arbeit wird über die Elektrodialyse konzentrierter Elektrolyte zur Entfernung der Reaktionsprodukte aus dem Elektrolyten von Brennstoffzellen berichtet. Für die Beseitigung des Reaktionswassers aus alkalischen H2/O2‐Zellen durch Dialyse werden 5% der elektrischen Leistung der Brennstoffzelle benötigt. Für die Aufbereitung des carbonatisierten Elektrolyten von Zellen, die kohlenstoff‐haltige Brennstoffe umsetzen, sind dagegen 50% der Leistung der Brennstoffzelle erforderlich, so daß dieses Verfahren hier nur wirtschaftlich ist, wenn die Dialyse separat und mit billiger Energie durchgeführt wird.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Electrochemical storage of energy by three-electrodes storing cellsEnergy Conversion, 1971
- Aktivitätsvergleich an Katalysatoren für saure Brennstoffzellen und Entwicklung einer Ag-WC-Elektrode für die H2-OxydationCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1971
- Wasser- und Wärmehaushalt von Wasserstoff/Sauerstoff-BrennstoffzellenEnergy Conversion, 1970
- Abtrennung des Reaktionswassers aus Brennstoffzellen durch Diffusion und KondensationChemie Ingenieur Technik - CIT, 1968
- Ionenaustauschermembranen und ihre AnwendungPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1966