Abstract
Es wird ein Fall von Morbus Basedow bei einer 49jährigen Frau mitgeteilt, der hohe intermittierende Temperaturen, schwere Herzmuskelschädigung, Leberzirrhose mit Aszites und Ikterus und chronische interstitielle Pankreatitis aufweist. Diese Veränderungen werden als eine direkte thyreotoxische Wirkung betrachtet. Die schwere Reaktion auf eine sehr schwache halbseitig applizierte Röntgenbestrahlung nach fünfwöchiger Vorbehandlung und in einem Zeitpunkt, da eine deutliche Besserung festgestellt werden konnte, zeigt die Notwendigkeit der intensiven Vorbereitung und der vorsichtigen Indikationsstellung auch für die Strahlenapplikation.

This publication has 0 references indexed in Scilit: