Coronary reactive hyperaemia and coronary dilator action of adenosine during intracoronary infusion of Angiotensin II

Abstract
Investigations were carried out in chloralose-anesthetized, thoracotomized dogs. The effects of an intracoronary infusion of angiotensin II (3 ng/ml coronary blood) on reactive hyperaemic blood flow and adenosine-induced coronary vasodilation were established. Coronary artery occlusions were performed over periods of 5, 10 and 25 heart beats and adenosine was injected intracoronarily at dosages of 2, 4, and 8 μg/kg body weight. The vasodilator effect of adenosine and reactive hyperaemia after 10 and 25 heart beats were both significantly diminished by angiotensin II. By contrast, reactive hyperaemia after coronary artery occlusion lasting 5 heart beats remained unchanged. The present results obtained with angiotensin II further confirm that adenosine is only partially involved in mediating reactive hyperaemia and that this involvement takes place only after sufficiently long periods of coronary artery occlusion. Die Untersuchungen wurden an thorakotomierten Hunden in Chloralose-Narkose durchgeführt. Die Wirkungen einer intrakoronaren Angiotensin-II-Infusion (3 ng/ml Koronarblut) auf die reaktive und die Adenosin-induzierte Koronardurchblutungssteigerung wurde untersucht. Die Koronararterie wurde für 5, 10 und 25 Herzschläge verschlossen, und Adenosin wurde in Dosen von 2, 4 und 8 μg/kg Körpergewicht intrakoronar injiziert. Die Flußzunahmen nach Koronarverschluß von 10 und 25 Schlägen und nach Adenosin waren durch Angiotensin II deutlich abgeschwächt. Im Gegensatz dazu war die Flußzunahme nach Koronarverschluß von 5 Schlägen unbeeinflußt. Die mit Angiotensin II erhaltenen Resultate geben weitere Hinweise, daß Adenosin nur teilweise an der reaktiven Flußzunahme beteiligt ist, und außerdem, daß Adenosin nur nach genügend langen Verschlußzeiten eine Rolle spielt.