Zur Situation der ärztlichen Weiterbildung in Naturheilverfahren: Beispiele europäischer Länder und eines Qualitätssicherungsprojektes
- 1 January 1995
- journal article
- Published by S. Karger AG in Complementary Medicine Research
- Vol. 2 (4) , 203-210
- https://doi.org/10.1159/000210147
Abstract
Grundzüge der Weiterbildungssituation in Naturheilverfahren für Ärzte im europäischen Raum werden exemplarisch anhand der Länder Deutschland, Frankreich und Spanien beschrieben. Konsensusbildung über Weiterbildungsinhalte und Qualitätssicherung stellt national wie auch international eine wichtige zukünftige Aufgabe dar. Die Konzeption des «Münchener Modells» wird skizziert und als richtung-weisender Impuls für die ärztliche Weiterbildung in den Naturheilverfahren vorge-stellt. Eine Übersicht nennt Lernziele, -inhalte, -methoden und -mittel. Es folgt die Darstellung der methodischen Ansätze der wissenschaftlichen Qualitätssicherung des Weiterbildungsprogramms. Sie bezieht die Struktur-, die Prozess- und die Ergeb-nisqualität ein und wird mit Hilfe von Lernzieldefinitionen, Lernerfolgsbeurteilung, Kleingruppenunterricht und kontinuierlicher Evaluation von Einzelveranstaltungen realisiert. Exemplarisch werden Ergebnisse der Prozessevaluation eines vierwöchigen Weiterbildungskurses dargestellt.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: