The effect of chronic ACTH treatment on blood pressure and urinary excretion of steroids in the rat

Abstract
Zusammenfassung ACTH in Depotform wurde Ratten subcutan 14 Tage lang injiziert. Gemessen wurden die Veränderungen des Körpergewichtes im Verhältnis zur Wasserbilanz, des Blutdruckes und der Steroidausscheidung im Urin. Es fand sich eine Gewichtsabnahme, vorwiegend durch Wasserverlust bedingt und ein schneller Blutdruckanstieg bis zum 10. Tag. Während der Behandlung waren die Urinausscheidung von Corticosteron und 18-OH-Desoxycorticosteron um mehr als das zehnfache erhöht; die Aldosteronausscheidung war nur während der ersten zwei Tage erhöht. Nach Absetzen der ACTH-Therapie normalisierten sich Wasserbilanz und Steroidausscheidung weitgehend, während der Blutdruck nach 10 Tagen noch leicht erhöht war. Die Wirkungen von ACTH auf Wasserbilanz und Blutdruck gleichen im wesentlichen denen von Corticosteron, dessen Exkretion auch am stärksten stimuliert wurde. Die ACTH-Hypertonie der Ratte scheint durch einheitlich schnelle und anhaltende Blutdruckerhöhung ein geeignetes Modell zum Studium der Hochdruckentstehung zu sein.