Der Zerfall von α‐Tripiperidein und Isotripiperidein in wäßrig‐saurer Lösung
- 1 July 1953
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 86 (7) , 918-927
- https://doi.org/10.1002/cber.19530860716
Abstract
Aus Lösungen von α‐Tripiperidein und Isotripiperidein in Mineralsäuren werden durch Alkali Basen in Freiheit gesetzt, die wesentlich wasserdampfflüchtiger sind als die aus alkalischer Lösung i. Vak. nur wenig flüchtigen Trimeren. α‐Tripiperidein und Isotripiperidein sind demnach in saurer Lösung in die Salze der Bausteine, Δ1‐Piperidein bzw. Tetrahydro‐anabasin, zerfallen. Für Isotripiperidein wird nachgewiesen, daß es i. Vak. mit Wasserdampf aus alkalischer Lösung als Trimeres, d. h. ohne Zerfall in die Bausteine, überdestilliert.Die Titration von α‐Tripiperidein und Isotripiperidein in Methanol bei – 60° zeigt, daß die erstere Verbindung eine einsäurige, die letztere eine zweisäurige Base ist.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Die Umlagerung von α‐Tripiperidein in IsotripiperideinEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1952
- Das Verhalten der Trimeren des Δ1‐ Piperideins bei der DestillationEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1951
- Dissoziationsregeln bei Polyaminen. Dissoziation und QuaternisierbarkeitHelvetica Chimica Acta, 1951
- Über die Polymeren des Δ1‐PiperideinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1948
- Notiz über HexamethylentetraminBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923