Technik und Langzeitergebnisse der Kryoepilation bei Trichiasis und Distichiasis

Abstract
Es wird über Technik und Ergebnisse der Kryoepilation bei Trichiasis (94%) und Distichiasis (6%) in 1690 Fällen berichtet. Hierfür eignen sich uneingeschränkt nur Stickstoff-Kryotherapiegeräte, wobei der Methode des Spray freezing der Vorzug zu geben ist. Das Gerät IKG 3 eigener Entwicklung, das sich insbesondere für die Tumortherapie bewährt hat, eignet sich ausgezeichnet auch für die Kryoepilation. Es erzeugt einen feinstgebündelten Stickstoff-Sprühstrahl und erlaubt so eine isolierte Vereisung des Lidrandes. In rund 95% der Fälle wird in schonender Weise ein permanenter Epilationseffekt erzielt. In 5% der Fälle kommt es zu der von Fraunfelder sogenannten „sekundären Trichiasis„. Das Pemphigoid der Bindehaut ist keine Kontraindikation für die Kryotherapie. The present paper communicates the technique and results of cryoepilation in 1,690 cases (94% trichiasis and 6% distichiasis). Only nitrogen cryotherapy devices are totally suitable for this, and the spray freezing method is to be preferred. The IKG unit developed by the authors, which has proved successful in particular for tumor therapy, is also ideal for cryoepilation. It generates a very tightly bundled nitrogen spray jet, thus permitting isolated freezing of the lid margin. In about 95% of the cases permanent epilation is achieved without undue trauma. In 5% the condition described by Fraunfelder as “secondary trichiasis” develops. Ocular pemphigoid is not a contraindication to cryotherapy.

This publication has 6 references indexed in Scilit: