Durch Kombination der medikamentösen Immunsuppression mit einer Serie von Plasmapheresen konnte bei neun von elf schwerkranken Myasthenie-Patienten eine eindrucksvolle Besserung erzielt werden, zwei Patienten erlitten jedoch gravierende Komplikationen. Die Wirksamkeit des Plasmaaustauschs unterstreicht die Bedeutung von Plasmafaktoren im Pathomechanismus der myasthenen Funktionsstörung. Myasthenie-spezifische Antikörper gegen den Acetylcholinrezeptor sollen diesen Plasmafaktoren entsprechen. Die Plasmapheresebehandlung kann als Adjuvans der medikamentösen Immunsuppression angesehen werden. Die erheblichen Risiken und der hohe technische Aufwand beschränken die Indikation allerdings auf schwere Formen der Erkrankung. Nine out of eleven severely ill patients with myasthenia gravis could be markedly improved by a combination of immunosuppressive drug therapy and plasmapheresis, two patients however suffered grave complications. The effectiveness of plasma exchange underlines the importance of plasma factors in the pathomechanism of myasthenic functional disturbance. Treatment with plasmapheresis may be regarded as a supportive measure of immunosuppressive drug therapy. However, the considerable risk and high technical requirements limit the indication to severe forms of the disease.