Abstract
Durch Erhitzen der binären Fluoride im geschlossenen System erhielten wir RbPdF3 (a = 4,298 Å), TIPdF3 (a = 4,301 Å), beide kubisch, von jeweils dunkelbrauner Farbe und KPdF3 (orthorhombisch, a = 5,986, b = 6,001, c = 8,503 Å) von dunkelbraun violetter Farbe, die zum Perowskit‐Typ bzw. zur GdFeO3‐Variante dieses Typs gehören. Hochdruckversuche an CsPdF3 deuten auf eine kubische Hochdruck‐modifikation hin (a = 4,13 Å). Gelbes K2PdF4 wurde erhalten, die Guinier‐Aufnahmen konnten nicht indiziert werden. Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, wird berechnet und diskutiert.

This publication has 17 references indexed in Scilit: