Die brusterhaltende Behandlung des Mammakarzinoms: Ergebnisse, Risiken, neue Entwicklungen
- 1 December 1991
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Geburtshilfe und Frauenheilkunde
- Vol. 51 (12) , 959-968
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1026245
Abstract
In der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, Abt. für Gynäkologie/Geburtshilfe und der Abt. Gynäkologische Radiologie wurde eine brusterhaltende Therapie des Mammakarzinoms bei 1330 Frauen mit Brustkrebs zwischen 1975 und 1990 durchgeführt. Die Tumorgröße war in diesem Zeitraum bis zu 3 cm, 28% der Patientinnen hatten Lymphknotenbefall. Das mediane Lebensalter war 47,6 Jahre. Die Segmentresektion war in den meisten Fällen die Standardoperation, anschließend erfolgte eine Bestrahlung der Restbrust mit 50 Gy sowie eine zusätzliche Boost-Bestrahlung von 10 Gy. Die 5-Jahres-Nachbeobachtung (n = 307) ergab folgende Ergebnisse: Lokalrezidive in der Brust: 6,8%, regionale Lymphknotenrezidive: 2,1%, Gesamtüberleben: 88,3%, krankheitsfreies Überleben: 81,2%. 5 der 36 verstorbenen Patientinnen verstarben ohne Rezidiv oder Metastasen. Signifikante Prognosefaktoren für Lokalrezidive waren: Bei Segmentresektion mit einem makroskopisch 2 cm tumorfreien Schnittrand konnte in 19% histologisch Tumor jenseits der Schnittlinien nachgewiesen werden, sogenannter Residualtumor, je zur Hälfte invasiv und nichtinvasiv. In den übrigen drei Quadranten der Brust wurden zusätzliche Zweitkarzinome von mikroskopischer Ausdehnung (multizentrische Karzinome) in 25% in einer zusätzlichen histologischen Studie nachgewiesen. Im Fall eines hohen Risikos für Lokalrezidiv ist bei brusterhaltender Therapie des Mammakarzinoms entweder mehr Radikalität in der Operation oder eine höhere Strahlendosis zu verlangen. In the Departments of Gynaecology and of Gynaecological Radiology of the University of Heidelberg, breast conserving therapy was carried out in 1330 patients with breast cancer between 1975 and 1990. The tumour size was up to 3 cm and 28% showed positive nodes. The median age was 47.6 years, segmental resection was the standard operation and whole breast irradiation with 50 Gy and an additional boost of 10 Gy was the standard irradiation schedule. After 5 years (n = 307), the following results were observed: local failure: 6.8%, regional lymph node recurrence: 2.1%, overall survival: 88.3%, disease-free survival: 81.2%. 5 out of 36 of the cases of mortality died without having had a recurrence. Significant factors for local failure were following: With segmental resection (2 cm margin macroscopically free of tumour), tumour beyond the margins - so-called residuals, showed in 19% histologically. In the other 3 quadrants, additional secondary primaries in 25% (multicentric cancers) of macroscopical size could be confirmed in an additional study. In case of high risk for local failure, more radical surgery as well as more intense irradiation is recommended.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: