Deutung der Nachweisreaktion des Isopropanols mit 3‐Nitrobenzaldehyd
- 1 January 1972
- journal article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 305 (11) , 845-849
- https://doi.org/10.1002/ardp.19723051110
Abstract
Setzt man Isopropanol mit konzentrierter Schwefelsäure um, so entstehen Gemische gesättigter und ungesättigter Kohlenwasserstoffe. Letztere cyclisieren zu Cyclopentenylcarboniumionen und geben mit 3‐Nitrobenzaldehyd in Schwefelsäure rot gefärbte Fulvenderivate, auf denen die Farbreaktion beruht. Das bei der Reaktion ebenfalls entstehende Bis(3‐nitrobenzal)‐aceton ist für die Rotfärbung nicht verantwortlich.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- Carbonium Ions. XVI. The Fate of the t-Butyl Cation in 96% H2SO4Journal of the American Chemical Society, 1964
- Über den Nachweis von Isopropylalkohol in den alkoholischen Zubereitungen des ArzneibuchesArchiv der Pharmazie, 1930