Zur thermischen Emission der Sonnenkorona im Wellenlängenbereich zehn Zentimeter bis zehn Meter
Open Access
- 1 March 1952
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 7 (3-4) , 234-247
- https://doi.org/10.1515/zna-1952-3-402
Abstract
Die thermische Emission der Sonne wird für verschiedene Koronamodelle unter Berücksichtigung von Brechung und Dichteschwankungen berechnet. Ähnlichkeitsgesetze für Koronamodelle werden angegeben und die Gebiete der hauptsächlichen Emission abgegrenzt. Es wird ein Verfahren abgeleitet, um aus der meßbaren Intensitätsverteilung über die Sonnenscheibe den Temperaturverlauf in der Korona zu berechnen, wenn die Elektronendichte bekannt und kugelsymmetrisch ist. Die Meßergebnisse von Stanier sind mit der heute allgemein angenommenen Dichteverteilung oder einem Vielfachen davon nicht vereinbar. Der Einfluß von Koronastrahlen wird untersucht und gezeigt, daß sie beachtliche Unregelmäßigkeiten in der Intensitätsverteilung hervorzurufen vermögen. Abweichungen von der Radialsymm etrie können bei der bisherigen Rechenweise falsche Deutungen der Ergebnisse nach sich ziehen.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: