Valve Reoperations - Identification of Risk Factors and Comparison with First-time Operations

Abstract
Fourty-seven patients with a least one heart valve operation each who underwent reoperations (Gr. I) wore analyzed with special regard to risk factors influencing the perioperative mortality and compared to 203 patients operated for the first time (Gr. II) during the same time period. Mean age was 57.1 years in Gr. I and 64.1 years in Gr. II (p < 0.05). There were no differences between the groups with regard to sex, smoking, obesity, or concomitant peripheral vascular disease. Hypertension, hyperlipidemia, and diabetes were more frequently seen in Gr. I, p<0.05. A significantly higher number of patients in the redo group (Gr. I) belonged preoperatively to NYHA class III or IV, p < 0.001 and needed emergency surgery more often, p<0.01, but left-ventricular function did not differ between the groups. There was no significant difference in the position of valves operated or the number of multiple valve replacements/repairs between the groups, and no difference in aortic cross-clamping or cardiopulmonary bypass time. Most patients were referred from other hospitals. Overall perioperative mortality for Gr. I was 6.4% and Gr. II 4.4% (n.s.). Mortality after first reoperation was 5.0%, after second or more 14.3%. Perioperative mortality was related to age, preoperative NYHA class, and urgency of operation in both groups, and to multiple valve replacement/repair in Gr. I. Elective reoperation carried a mortality of 4.8 % but emergency reoperation 20 %; reoperation mortality was 2.6% for single valves and 25% for multiple valves. Morbidity in Gr. I was significantly higher than in Gr. II regarding postoperative low cardiac output, need for prolonged ventilatory support, temporary renal insufficiency, and reexploration for bleeding (all p<0.05). Sternal dehiscence and infection did not differ between the groups. Valve reoperations do not have a higher mortality than first-time valve operation, except for multiple valve surgery, but carry a slightly increased postoperative morbidity. Im Rahmen der vorliegenden Studie untersuchten wir 47 Patienten, die zu einer Klappenreoperation anstanden (Redo-Gruppe I) unter besonderer Berücksichtigung der die perioperative Mortalität beeinflussenden Risikofaktoren, und verglichen diese Gruppe mit 203 Patienten, die sich im gleichen Zeitraum einer Klappenerstoperation unterziehen mußten (Vergleichsgruppe II). Das mittlere Alter betrug in Gruppe I 57,1 Jahre und in Gruppe II 64,1 Jahre (p < 0,05). Keine Unterschiede zwischen beiden Gruppen zeigten sich hinsichtlich des Geschlechts, der Rauchgewohnheiten, einer Adipositas oder begleitender peripherer Gefäßerkrankungen. Eine Hypertonie, Hyperlipidämie und ein Diabetes mellitus wurden häufiger in Gruppe I beobachtet. Eine signifikant größere Zahl von Patienten aus der Redo-Gruppe I waren präoperativ in der NYHA-Klasse III oder IV und bedurften eines Notfall eingriffs, während die linksventrikuläre Funktion in beiden Gruppen vergleichbar war. Die perioperative Mortalität betrug 6,4 % in Gruppe I und 4,4% in Gruppe II (ns). Nach der ersten Reoperation konnte eine Mortalität von 5,0 % errechnet werden, die sich für weiter folgende Reoperationen bis auf 14,3 % steigerte. Die perioperative Mortalität war in beiden Gruppen abhängig vom Alter, der präoperativen NYHA-Klasse und der Dringlichkeit des Eingruffs, in der Redogruppe I zusätzlich noch von der Anzahl der erkrantken Klappen. Elektive Reoperationen zeigten eine Mortalität von 4,8% im Gegensatz zu Notfalleingriffen mit 20%. War bei der Reoperation nur eine Klappe zu ersetzen, betrug die Mortalität 2,6 %, sie erhöhte sich auf 25 % bei Mehrklappenreeingriffen. Die Morbidität war in Gruppe 1 signifikant höher als in Gruppe II betrachtet man postoperative Low cardiac output Syndrome, die Notwendigkeit einer längerdauernden maschinellen Beatmung, temporäre Niereninsuffizienzen und die Anzahl von Rethorakotomien aufgrund von Blutungen (p < 0,05 für alle). Sternuminstabilitäten und Infektionen waren dagegen in beiden Gruppen vergleichbar häufig zu beobachten. Aufgrund unserer Ergebnisse können wir sagen, daß Klappenoperationen, mit Ausnahme von Mehrfachklappeneingriffen, keine höhere Mortalität haben als Ersteingriffe, und das die postoperative Morbidität in dieser Gruppe von Patienten leicht ansteigt.

This publication has 0 references indexed in Scilit: