Reaktionswege auf mehrdimensionalen Energiehyperflächen
- 1 January 1980
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 92 (1) , 1-14
- https://doi.org/10.1002/ange.19800920104
Abstract
Die theoretische Erörterung einer chemischen Reaktion erfordert detaillierte Kenntnis der potentiellen Energie eines molekularen Systems. Als erstes müssen Reaktionswege minimaler Energie auf der im allgemeinen vieldimensionalen Molekülpotentialfläche berechnet werden. Bereits bei diesem ersten Schritt stößt man auf Probleme, die erst in den letzten Jahren befriedigend gelöst worden sind. Anhand eines zweiparametrigen Modellpotentials werden die Schwierigkeiten und ihre Überwindung durch mehrere Verfahren erläutert. Drei chemische Beispiele illustrieren Notwendigkeit und Nutzen, aber auch derzeitige Möglichkeiten und Grenzen von solchen theoretischen Behandlungen.Keywords
This publication has 51 references indexed in Scilit:
- Structural Studies of Crystalline EnaminesHelvetica Chimica Acta, 1978
- The Inversion of the Amino Group in Vinylamine, a Flexible Model TreatmentHelvetica Chimica Acta, 1978
- Enamines I. Vinyl Amine, a Theoretical Study of its Structure, electrostatic potential, and proton affinityHelvetica Chimica Acta, 1978
- Deuterium enrichment in interstellar HCN and HNCNature, 1977
- Microwave line transitions in the 3-mm wavelength range in comet Kohoutek /1973f/The Astronomical Journal, 1976
- The microwave spectrum of hydrogen isocyanideThe Astrophysical Journal, 1976
- Pyrolysis of ethylamine. I. Microwave spectrum and molecular constants of vinylamineThe Journal of Chemical Physics, 1975
- Potential energy surface for the model unimolecular reaction HNC → HCNThe Journal of Chemical Physics, 1975
- Calculation of the least energy path on the energy hypersurfaceCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1975
- Formulation of the reaction coordinateThe Journal of Physical Chemistry, 1970