Fractures of the intercondylar eminence in children and adolescents

Abstract
In order to assess whether this new classification could lead to a better selection of patients requiring open reduction, 19 children were reviewed 2–16 years after they had sustained a fracture of the intercondylar eminence. All patients with incompletely displaced fragments had an excellent or good ultimate result, independent of the kind of initial treatment received. Eleven patients sustained a complete displaced fracture. Of these, two had a poor result. Both had been treated conservatively for isolated avulsion of the anterior cruciate ligament. All conservatively treated type-B fractures had an excellent or good result. It is concluded that completely displaced type-A fractures require operative treatment by open reduction and fixation of the avulsed fragment. Die Wahl der Behandlung von komplett dislozierten Frakturen der intercondylären Eminentia im Kindesalter ist kontrovers. Kürzlich schlugen Zifko und Gaudernak [14] eine neue Einteilung vor, in der sie zwei verschiedene Arten von intercondylären Frakturen unterschieden: Typ A: isolierte Avulsion des vorderen Kreuzbandes; Typ B: Frakturen unter Einbeziehung der intercondylären Eminentia. Um zu verifizieren, ob diese neue Art der Einteilung zu einer besseren Auswahl von Patienten, die einer chirurgischen Behandlung bedürfen, führen könne, wurden 19 Kinder zwei bis sechzehn Jahre nach erlittener Fraktur der intercondylären Eminentia wieder untersucht. Alle Patienten mit unvollständig dislozierten Fragmenten hatten ein gutes bis ausgezeichnetes endgültiges Resultat, und zwar dies unabhängig von der Art der Erstbehandlung. 11 Patienten hatten eine komplett dislozierte Fraktur. Bei zwei von diesen war ein mäßiges Ergebnis festzustellen. Beide waren Patienten, die bei einer isolierten Avulsion des vorderen Kreuzbandes konservativ behandelt worden waren. Alle konservativ behandelten Typ-B-Frakturen jedoch hatten ein gutes bis ausgezeichnetes Ergebnis. Es wird daraus geschlossen, daß komplett dislozierte Typ-A-Frakturen einer chirurgischen Behandlung mit offener Reduktion und Fixierung des ausgerissenen Fragments bedürfen.