Neue μ3‐Alkylidin‐Heterometallcluster mit Ru(CO)3‐ und Os(CO)3‐ Baugruppen

Abstract
Ausgehend von den Grundkörpern (μ3‐RC)Co3(CO)9 wurden über ihre bekannten Metallaustauschprodukte (μ3‐RC)Co2MCp(CO)8 mit M = Mo, W (1a–c, 2a–c) neue Cluster der Typen (μ3‐RC)RuCoMCp(CO)8H (3a–c, 4a–c) und (μ3‐RC)OsCoMCp‐(CO)8H (5a, 6a) gewonnen. Hierzu wurde neben Na2Ru(CO)4 erstmals das Metallaustausch‐Reagens Na2Os(CO)4 eingesetzt. Als Nebenprodukt der Metallaustauschreaktionen wurden die Cluster (μ4‐η2‐MeCCMe)Co2M2Cp2(CO)8 mit M = Mo, W (7, 8) isoliert und für M = Mo (7) kristallstrukturanalytisch abgesichert. Phosphansubstitutionen an den Clustern (μ3‐MeC)‐M1CoM2Cp(CO)8H (M1 = Fe, Ru, Os; M2 = Mo, W) ergaben wider Erwarten eine völlige Substitutionsinertheit am Cobalt, und thermische CO‐Substitution war nur für M1 = Ru zu erzielen (→ 9a–d, 10a–d).

This publication has 19 references indexed in Scilit: