Abstract
Im Sinne einer Redoxreaktion bilden sich aus Lithium-dialkylphosphiden und Bis-π-cyclo-pentadienyl-titandichlorid bzw. -zirkondibromid Tetraorgano-biphosphine R2P—PR2 und diamagnetische Zweikernkomplexe [ (C5H5) 2MPR2] 2 — M = Ti, Zr; R = C2H5, n-C4H9 —. Unter Verwendung phenyl- bzw. cyclohexylsubstituierter Phosphide MPR2 ist die Oxydo-Reduktion weit ausgeprägter und läßt eine teilweise oder vollständig Reaktion zu Titan (II) bzw. Zirkon (II) vermuten. Die intensivfarbigen, luft- und hydrolyseempfindlichen Komplexe [ (C5H5) 2MPR2] 2 reagieren mit HCI/O2 bzw. CH3J zu (C5H5)2MCl2 und R2PH bzw. zu (C5H5)2MJ und [ (CH3) 2R2R2P] J. Die Oxydationsstufe +3 von Titan und Zirkon wird durch Umsetzung mit Jod bewiesen.

This publication has 0 references indexed in Scilit: