Schwermetall‐ und Nährelementgehalte von Pflanzen und Bodenproben schwermetallhaltiger Halden im Raum Bleiberg in Kärnten (Österreich) I. krautige Pflanzen
- 1 January 1987
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal of Plant Nutrition and Soil Science
- Vol. 150 (3) , 129-134
- https://doi.org/10.1002/jpln.19871500302
Abstract
Von schwermetallhaltigen Halden im Raum Bleiberg in Kärnten wurden Pflanzen und Bodenproben auf ihren Elementgehalt untersucht. Die mobile Fraktion der Schwermetalle Blei und Zink im Feinmaterial (< 0,2 mm) des wurzelnahen Bodenraumes ist doppelt so hoch wie in der Fraktion 2–0,2 mm.Aufgrund der relativ hohen Schwermetallgehalte in den Wurzelsystemen der Haldenpflanzen muß im wurzelnahen Lebensraum mit Interaktionen zwischen Pflanze und Bodenmikroorganismen gerechnet werden bzw. müssen wurzeleigene Ausscheidungen zur Erhöhung der Pflanzenverfügbarkeit von Schwermetallen im Boden angenommen werden.Die geringe Mobilität des Bleis in den Haldenpflanzen wird einerseits auf eine hohe Affinität dieses Schwermetalles zu Zellwandpektinen, andererseits auf eine wirksame Transportschranke im Bereich von Endodermis/Perizykel in primären Wurzeln zurückgeführt. Die relativ hohen Zinkgehalte im Sproß der Haldenpflanzen lassen auf einen Xylemtransport in chelatisierter Form schließen. Die zelluläre Kompartimentierung von Schwermetallen ist als Teil eines Toleranzmechanismus zu verstehen, hohe (toxische) Schwermetallkonzentrationen intern auch physiologisch zu bewältigen.This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Einflußgrößen der Schwermetallöslichkeit und ‐bindung in BödenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1984
- Mechanism of iron uptake by plantsPlant, Cell & Environment, 1978
- The Role of Malate, Oxalate, and Mustard Oil Glucosides in the Evolution of Zinc‐Resistance in Herbage PlantsPhysiologia Plantarum, 1977
- Uptake and transport of lead by perennial ryegrass from flowing solution culture with a controlled concentration of leadPlant and Soil, 1977
- Phytotoxicity and some interactions of the essential trace metals iron, manganese, molybdenum, zinc, copper, and boronCommunications in Soil Science and Plant Analysis, 1977
- Lead uptake from soils by perennial ryegrass and its relation to the supply of an essential element (sulphur)Plant and Soil, 1973
- Mineral Nutrition of EctomycorrhizaePublished by Elsevier ,1973
- Heavy Metal Tolerance in PlantsPublished by Elsevier ,1971
- Translocation of Iron Citrate and Phosphorus in Xylem Exudate of SoybeanPlant Physiology, 1970
- UPTAKE OF CHELATED METALS BY PLANTSSoil Science, 1957