Polymerase Chain Reaction. Eine revolutionäre Methode für die Biologie
- 1 October 1990
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Biologie in unserer Zeit
- Vol. 20 (5) , 257-262
- https://doi.org/10.1002/biuz.19900200509
Abstract
Die „Polymerase Chain Reaction”︁ (PCR) wurde von Science zu der wissenschaftlichtechnologischen Entwicklung des Jahres 1989 erklärt. Erstmals wurde auch ein „Molekül des Jahres”︁ gewählt, die DNA‐Polymerase, die an dieser Reaktion beteiligt ist. In der Tat hat die Anwendung der Reaktion in kurzer Zeit Einzug in die verschiedenen Bereiche der Biologie gehalten. Die Genialität der Methode liegt in der Einfachheit, mit der sie die Möglichkeit erschließt, genetisches Material in vitro zu vervielfältigen. Sie stellt damit eine Alternative zur herkömmlichen in vivo‐Vermehrung von DNA dar, der molekularen Klonierung. Im Extremfall kann über die PCR ein einzelnes DNA‐Molekül – die berühmte Nadel im Heuhaufen – amplifiziert und der Analyse zugänglich gemacht werden. Damit ergeben sich einerseits völlig neue Fragestellungen, zum anderen können bisher methodisch scheinbar nicht zu lösende Probleme angegangen werden. Obwohl erst gut zwei Jahre alt, gibt es bereits eine Fülle von Arbeiten und Anwendungen der PCR, ein vorläufiges Ende dieser rasanten Entwicklung ist nicht abzusehen (Abbildung 1).Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Evolutionary Analysis via PCRPublished by Springer Nature ,1989
- Mitochondrial DNA sequences from a 7000-year old brainNucleic Acids Research, 1988
- Fidelity of DNA synthesis by the Thermus aquaticus DNA polymeraseBiochemistry, 1988
- Polymerase chain reaction reveals cloning artefactsNature, 1988
- INTRASPECIFIC PHYLOGEOGRAPHY: The Mitochondrial DNA Bridge Between Population Genetics and SystematicsAnnual Review of Ecology and Systematics, 1987
- [21] Specific synthesis of DNA in vitro via a polymerase-catalyzed chain reactionPublished by Elsevier ,1987
- Direct Cloning and Sequence Analysis of Enzymatically Amplified Genomic SequencesScience, 1986
- Specific Enzymatic Amplification of DNA In Vitro: The Polymerase Chain ReactionCold Spring Harbor Symposia on Quantitative Biology, 1986
- Mitochondrial DNA and two perspectives on evolutionary geneticsBiological Journal of the Linnean Society, 1985
- DNA sequences from the quagga, an extinct member of the horse familyNature, 1984