Fibronektin: Eine Behandlungsmöglichkeit therapieresistenter Hornhautulzera

Abstract
Fibronektin wurde aus dem Plasma einer Patientin durch Affinitätschromatographie auf einer Gelatine-Agarose-Säule gewonnen. Die Reinheit der Fibronektinfraktion wurde biochemisch und immunologisch geprüft. Es wird die erfolgreiche Behandlung eines zuvor therapieresistenten Hornhautulkus bei Keratitis neuroparalytica geschildert. Unter 6mal täglich 1 Tropfen Fibronektin heilte das Ulkus innerhalb von 26 Tagen ab. Die rezidivfreie Nachbeobachtungszeit beträgt inzwischen acht Monate. Fibronectin was isolated from a patient's plasma by affinity chromatography using gelatine-agarose. Biochemical and immunological tests proved the homogeneity of the fibronectin fraction. A therapy-resistant corneal ulcer following keratitis neuroparalytica was successfully treated with the isolated fibronectin. The ulcer healed within 26 days of fibronectin treatment (1 drop 6 × daily) and eight months have now passed without it recurring.

This publication has 0 references indexed in Scilit: