Über Phosphazene, XX. Organosubstituierte Diphospha‐s‐triazine, Darstellungswege, Eigenschaften und Kernresonanzspektren
- 1 November 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 101 (11) , 3883-3901
- https://doi.org/10.1002/cber.19681011128
Abstract
Am Phosphor symmetrisch und unsymmetrisch phenyl‐ und methylsubstituierte Diphospha‐s‐triazine 1 können auf folgenden Wegen dargestellt werden: aus einem Diphosphornitridtrichlorid und überschüssigem Amidin (Guanidin) in Lösung bei Raumtemperatur, über ihre beim Verschmelzen von Diphosphornitrid‐trichloriden und Amidiniumchloriden im Vakuum erhältlichen Hydrochloride 6, aus einem Aminodiphosphazen und N.N′‐Diphenyl‐form‐amidin durch thermisches Abspalten von Anilin (6‐H‐Verbindungen) und durch thermische Isomerisierung eines Cyan‐aminodiphosphazens (6‐NH2‐Verbindungen). —1H‐und 31P‐NMR‐Spektren belegen die Struktur der Produkte. Darin fallen die hohen Kopplungen zwischen den Protonen der 6‐Substituenten und dem Ringphosphor auf. In den Hydrochloriden 6 wird das Proton rasch zwischen den Positionen 1 und 5 ausgetauscht, im 2.2.6‐Trimethyl‐4.4‐diphenyl‐diphospha‐s‐triazin steht es bevorzugt in 1‐Position. Die Abhängigkeit der 31P‐Verschiebungen wird diskutiert.Keywords
This publication has 29 references indexed in Scilit:
- Tris‐imidodiphosphinato‐Kationen des Siliciums, Germaniums und ZinnsAngewandte Chemie, 1968
- Über Phosphazene, XIV Methyl‐imidodiphosphinsäuren, ihre Trichloride und diamid‐chlorideEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Linear Relation between Chemical Shifts of the 31P Resonance and Hammett ConstantsAngewandte Chemie International Edition in English, 1967
- Synthesis of Phospha‐ and Diphospha‐1,3,5‐triazines by Cyclizing Transamination with AminophosphazenesAngewandte Chemie International Edition in English, 1967
- Carbon-13 Magnetic Resonance. VI.1a Theory of Carbon-13 Magnetic Resonance Shifts in Aromatic Molecules1bJournal of the American Chemical Society, 1966
- A Proton Magnetic Resonance Study of Some Dialkylaminophosphorus DerivativesJournal of the American Chemical Society, 1965
- 2‐Phospha‐1.3‐diazetidinone, eine neue VerbindungsklasseAngewandte Chemie, 1964
- Offenkettige und cyclische Chlorophosphazenium-SalzeAngewandte Chemie, 1964
- The Lewis-base behaviour of some hexa-n-alkylamino triphosphonitrilesJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1963
- Proton N.S.R. Spectroscopy. V. Studies of Amino Acids and Peptides in Trifluoroacetic AcidJournal of the American Chemical Society, 1959