Schwingungsspektren von β‐P4S5 und P4S7
- 1 May 1981
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 476 (5) , 153-158
- https://doi.org/10.1002/zaac.19814760518
Abstract
Die Schwingungsspektren der käfigstrukturierten Verbindungen β‐P4S5 und P4S7 wurden für den kristallinen und flüssigen Zustand aufgenommen. Die Zuordnung der Schwingungsfrequenzen wird, vor allem basierend auf Polarisationsdaten, vorgeschlagen. β‐P4S5 zerfällt in der Schmelze in P4S3 α‐P4S7 und β‐P4S6. α‐P4S7 schmilzt unter partieller Dissoziation in β‐P4S6 und S. Für β‐P4S6, wird eine Assoziatbildung mit α‐P4S7 in der Schmelze diskutiert. Die Vorgänge im geschmolzenen P4S7 sind reversibel.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Präparation und thermochemische Untersuchung von Verbindungen der Systeme Phosphor‐Schwefel und Phosphor‐SelenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1979
- β-Tetraphosphorus pentasulphideActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1975
- Refinement of the crystal structures of some phosphorus sulphidesActa Crystallographica, 1965
- The molecular and crystal structure of sulphur-deficient tetraphosphorus heptasulphide (β-P4S7)Acta Crystallographica, 1965
- A new phosphorus sulphide phaseJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1960
- Concerning the Existence of Diphosphorus TrisulfideJournal of the American Chemical Society, 1959
- Molecular VibrationsAmerican Journal of Physics, 1955
- Zur Valenzchemie der SchwefelphosphoreHelvetica Chimica Acta, 1935