Dignitätseinschätzung unklarer Mammatumoren mit Hilfe der farbkodierten Dopplersonographie

Abstract
Studienziel Aus histopathologischen Untersuchungen ist der Zusammenhang zwischen Tumorvaskularisation und Metastasierungsrisiko bekannt. Ziel der vorliegenden Arbeit war es zu klären, ob die farbkodierte Dopplersonographie (FKD) bei der Dignitatseinschatzung unklarer Mammatumoren hilfreich ist. Methode 106 Patientinnen, die wegen eines klinisch und/oder mammographisch unklaren Tumors operiert wurden, wurden prospektiv mit der FKD untersucht, die Tumorgefäße gezählt, und die maximalen systolischen Geschwindigkeiten sowie der resistive Index (RI) bestimmt. Auf einer Scala von I-IV wurde der Vaskularisationsgrad nach steigender Gefäßzahl und Flußgeschwindigkeiten eingeteilt. Ergebnisse 83% der histologisch malignen Läsionen (n = 61) und 45% der benignen Lasionen (n = 45) zeigten einen Vaskularisationsgrad von III oder IV (Hypervaskularität). Die mittlere systolische Geschwindigkeit der Karzinome betrug 0,23 m/s, die der benignen Läsionen 0,14m/s (pSchlußfolgerung Obwohl die Dignität einer Läsion mit dem Vaskularisationsgrad korreliert, kann die farbcodierte Dopplersonographie im individuellen Problemfall nicht den Ausschlag für oder gegen eine therapeutische oder bioptische Konsequenz geben. Besonders bei hypervaskularisierten benignen Läsionen, die eine unklare B-Bildmorphologie haben, ist die Gefahr einer falsch positiven Diagnose hoch. Aim The relationship between tumour vessel density and tumour vitality in breast carcinoma has been well established in histopathological studies. Our objective was to find out if colour-coded sonography is helpful in the evaluation of suspicious breast masses. Method 106 patients were studied; in all cases a biopsy was obtained. Peripheral and central blood vessels in a lesion were counted and peak systolic velocities (PSV) were measured as well as the resistive index (RJ). The grade of vascularisation was scored on a scale from I-IV indicating an increasing vessel count and increasing PSV Results 83% of the carcinoma (n = 61) and 45% of the benign lesions (n = 45) showed vascularity grade III or IV (hypervascularity). The mean PSV of all carcinomas was 0.23 m/s, in benign lesions 0.14m/s (pConclusion Although increased vascularity correlated with degree of malignancy the finding of hypervascularity did not help to distinguish a benign from a malignant lesion in individual cases. Consequently, it did not help to reduce the biopsy rate. In benign lesions with hypervascularity and borderline morphology, the risk of a false positive diagnosis is high.

This publication has 0 references indexed in Scilit: