Die Micellarlehre erläutert am Beispiel des Faserfeinbaues
- 1 November 1938
- journal article
- Published by Springer Nature in Colloid and Polymer Science
- Vol. 85 (2-3) , 148-158
- https://doi.org/10.1007/bf01519262
Abstract
No abstract availableThis publication has 16 references indexed in Scilit:
- Ultramikroskopische Untersuchung der submikroskopischen Räume in GerüstsubstanzenProtoplasma, 1937
- Röntgenometrische Vermessung der submikroskopischen Räume in GerüstsubstanzenProtoplasma, 1937
- Endgruppen‐Frage und Konstitution der CelluloseBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937
- Der Aufbau der Pflanzlichen ZellwändeProtoplasma, 1936
- Über die mikroskopisch heterogene Reaktionsweise von FasernProtoplasma, 1936
- Über difforme Systeme. I. Stereometrie und Systematik difformer SystemeColloid and Polymer Science, 1931
- Räumliche Vorstellungen über den Bau der Kohlenstoffverbindungen und ihre Verwendung in der Chemie der HochpolymerenColloid and Polymer Science, 1930
- Zur röntgenographischen Strukturerforschung des GelatinemicellsZeitschrift für Physikalische Chemie, 1930
- XVIII. Über Form und Größe der Mizelle von Zellulose und KautschukZeitschrift für Kristallographie - Crystalline Materials, 1929
- The Contractility of ProtoplasmThe American Naturalist, 1929