Über Atomgewichtsbestimmung von seltenen Erden
Open Access
- 3 October 1905
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 47 (1) , 464-476
- https://doi.org/10.1002/zaac.19050470131
Abstract
1. Es wurde gezeigt, dass die KRÜSSsche Temperaturangabe für die Bildung des normalen Sulfats unrichtig ist und dass man die sauren Sulfate bei ca 480° erhitzen muss, um rasch Gewichtskonstanz zu erhalten. Bei dieser Temperatur tritt unter normalen Verhältnissen noch keine weitere Zersetzung ein.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Über die Dissoziation der Karbonate der Erdalkalien und des MagnesiumkarbonatsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1905
- Ueber einige Erfahrungen beim Gebrauch der Mikrowaage für AnalysenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1905
- Annähernde Bestimmung des Äquivalentes seltener Erden durch TitrationZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1893
- Einige Bemerkungen über die Untersuchung der seltenen Gadoliniterden, im besonderen über die Äquivalentbestimmung dieser Erden durch Überführung von Oxyd in SulfatZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1893