Zur Frage der Versorgung des S uglings mit Fett und Fetts uren

Abstract
The lipid content and the fatty acid pattern in human colostrum, transitional and mature milk and in pasteurised cow's milk and in “Vorzugsmilch” (special untreated milk) were investigated. The analyses were done in pooled daily milk of 15–20 women to archieve representative mean values for human milk. The lipid content amounted to 1.87 g/100 ml in human colostrum, 2.82 g/100 ml in transitional milk and 3.45 g/100 ml in mature human milk. The increase of lipid content during lactation is attributed to maturation of the milk and is not influenced by maternal diet. During maturation of human milk decreases the portion of the unsaturated fatty acids from 57 to 53%, the portion of saturated fatty acids increases accordingly from 43 to 47%. The decrease of the unsaturated fatty acids is mainly due to the decrease of oleic acid while the portion of linoleic acid increases from 10.8 to 12.0%. In the same duration the linoleic acid portion of the energy content of human milk increases there with from 3.3 kcal % in colostrum to 5.6 kcal % in mature human milk. Lipid content and fatty acid pattern of pasteurised cow's milk and “Vorzugsmilch” were compared with the corresponding values in human milk. The importance of the differences in lipid content and fatty acid pattern of human milk and cow's milk for the nutrition of healthy young infants is discussed. Über den Fettgehalt und das Fettsäuremuster in Colostrum, transitorischer und reifer Frauenmilch sowie in pasteurisierter Kuhvollmilch und in einer Vorzugsmilch wird berichtet. Um repräsentative Mittelwerte für Frauenmilch zu erhalten, wurden die Analysen in gepoolter Tagesmilch von jeweils 15–20 Frauen durchgeführt. Es wird gezeigt, daß der Anstieg im Fettgehalt der Frauenmilch im Verlauf der Lactation ausschließlich auf die Reifung der Milch zu beziehen ist und durch den Fettgehalt in der Nahrung der Mutter nicht beeinflußt wird. Das Fettsäuremuster dagegen läßt sich durch die Nahrungszusammensetzung verändern. Fettgehalt und Fettsäuremuster von pasteurisierter Kuhvollmilch und einer Vorzugsmilch werden mit den entsprechenden Werten in Frauenmilch verglichen. Die Bedeutung der Unterschiede im Fettgehalt und Fettsäuremuster von Frauenmilch und Kuhmilch für die Ernährung des gesunden Säuglings wird diskutiert.