Metallorganische Homogenkatalyse – Quo vadis?
- 16 May 1997
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 109 (10) , 1074-1095
- https://doi.org/10.1002/ange.19971091004
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 106 references indexed in Scilit:
- Chirale Heterocyclencarbene in der asymmetrischen HomogenkatalyseAngewandte Chemie, 1996
- Bimetallic Hydroformylation Catalysis: In Situ Characterization of a Dinuclear Rhodium(II) Dihydrido Complex with the Largest Rh–HNMR Coupling ConstantAngewandte Chemie International Edition in English, 1996
- Hydroformylierungskatalyse: In‐situ‐Charakterisierung eines zweikernigen Dihydridorhodium(II)‐Komplexes mit der bisher größten gemessenen Rh‐H‐NMR‐KopplungskonstanteAngewandte Chemie, 1996
- Palladacyclen als effiziente Katalysatoren für ArylkupplungsreaktionenAngewandte Chemie, 1995
- Molekulares Prägen (Imprinting) in vernetzten Materialien mit Hilfe von Matrizenmolekülen – auf dem Weg zu künstlichen AntikörpernAngewandte Chemie, 1995
- Homogenkatalytische Oxidation von Arenen und eine neue Synthese von Vitamin K3Angewandte Chemie, 1994
- Kooperative Effekte in Rh2‐Komplexen: hohe katalytische Aktivität und hohe Regioselektivität bei der Hydroformylierung von OlefinenAngewandte Chemie, 1994
- Heterogene Katalyse ‐ immer noch Kunst oder schon Wissenschaft?Angewandte Chemie, 1993
- Metathese schwefelhaltiger Olefine mit einem metallacyclischen Aryloxo(chloro)neopentyliden‐wolfram‐KomplexAngewandte Chemie, 1993
- Metallorganische Chemie an Oxidoberflächen: Selektive, katalytische Tieftemperatur-Hydrogenolyse von Alkanen durch ein sehr elektrophiles Zirconiumhydrid auf KieselgelAngewandte Chemie, 1991