Beeinflußt die Vaskularisation der Placenta fetalis die enddiastolischen Blutflußgeschwindigkeiten in den Nabelarterien?*

Abstract
Bei 90 Fällen wurde mittels Plazenta-Histometrie postpartal das fetale intravillöse Blutvolumen näherungsweise bestimmt und mit den innerhalb der letzten antepartalen Woche gemessenen dopplersonographischen Flußmustern in den Nabelarterien verglichen. Dabei zeigte sich eine direkte Abhängigkeit. Je größer der periphere Gefäßbaum der Placenta fetalis ist, um so niedriger ist der Widerstand, der dem Blutstrom in der Nabelarterie entgegensteht, d.h. um so höher sind die enddiastolischen Blutflußgeschwindigkeiten und umgekehrt. Die fetalen Risiken einer Sektio wegen intrauteriner Asphyxie, einer intrauterinen Mangelentwicklung oder eines reduzierten Fetal Outcome sind mit hoher Signifikanz mit der Größe des fetalen intravillösen Blutvolumens korreliert. The foetal intravillous blood volume was approximately determined in 90 cases, using placental histiometry post partum. This was compared with the Doppler sonographic flow patterns in the umbilical arteries determined during the last week ante partum. A direct dependence was seen: The larger the peripheral vascular tree of the placenta fetalis, the lower the resistance against the blood flow in the umbilical artery, i.e. the higher the enddiastolic blood flow velocities and vice versa. There is a highly significant correlation between the foetal intravillous blood volume and the foetal risks of Caesarean section performed, because of intrauterine asphyxia, growth retardation or reduced foetal outcome.