Über die Änderung der Aktivität der alkalischen und sauren Phosphatase und des Glykogengehalts im Muskel der mit Coxsackie-Virus infizierten Säuglingsmaus
Open Access
- 1 September 1954
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 9 (9) , 583-585
- https://doi.org/10.1515/znb-1954-0903
Abstract
Bei der Säuglingsmaus wird nach Infektion mit dem Coxsackie-Virus A2, neben einer alkalischen Phosphatase eine saure Phosphatase in Freiheit gesetzt, welche Na-β-Glycerophosphat und Phenylphosphat (Bayer) spaltet. Der Glykogengehalt der gelähmten Muskulatur ist signifikant erniedrigt. Nach Infektion mit dem Coxsackie-Virus A1 ist die Aktivität der alkalischen Phosphatase und der sauren Phosphatase im Muskel nicht gesteigert, das Muskelglykogen ist gegenüber den Kontrollen nur geringfügig vermindert. Ein Freiwerden von Phosphatase infolge Muskelzerfalls nach Infektion mit Coxsackie-Virus A2 ist daher unwahrscheinlich. Ein direktes Eingreifen dieses Virusstammes in den Kohlenhydratstoffwechsel des Muskels wird diskutiert.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: