Messungen des Schubmoduls G am Rotationsviskosimeter ‚Rotovisko’︁ mit Elastizitätsmeßzusatz an Lösungen von Polyisobutylen in Toluol
- 5 May 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Angewandte Makromolekulare Chemie
- Vol. 44 (1) , 119-129
- https://doi.org/10.1002/apmc.1975.050440110
Abstract
An einem Rotationsviskosimeter wird mit Hilfe eines Elastizitätsmeßzusatzes unter Zugrundelegung des Maxwell‐Modells der Schubmodul G von 3‐ bis 8‐proz. Polyisobutylen‐Toluol‐Lösungen in einem Bereich des Geschwindigkeitsgefälles zwischen 1·10−2s−1und 4·101s−1gemessen. Wir erhielten G‐Werte zwischen 8·101und 9·102dyn·cm−2, wobei wir finden, daß mit zunehmendem Gefälle der Schubmodul anwächst. Die Ergebnisse werden mit Hilfe der Rouse‐Theorie unter Berücksichtigung der Theorie des Verhängungsnetzwerkes interpretiert.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Physikalische Chemie der HochpolymerenPublished by Springer Nature ,1974
- High-elasticity of polyisobutylene and polystyrene solutionsRheologica Acta, 1971
- Correlation of the Weissenberg Rheogoniometer with Other MethodsTransactions of the Society of Rheology, 1966
- Correlation Between Rheological Parameters Measured in Instruments of Different GeometriesPublished by ASTM International ,1962
- The Capillary Experiment in RheologyTransactions of the Society of Rheology, 1958
- Flow Birefringence and Stress. V. Correlation of Recoverable Shear Strains with Other Rheological Properties of Polymer SolutionsJournal of Applied Physics, 1957
- A Theory of the Linear Viscoelastic Properties of Dilute Solutions of Coiling PolymersThe Journal of Chemical Physics, 1953