Die Bedeutung des Schwefeldioxyds für die atmosphärische Korrosion der Metalle
- 1 June 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materials and Corrosion
- Vol. 15 (6) , 457-463
- https://doi.org/10.1002/maco.19640150604
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Über den Mechanismus des atmosphärischen Rostens des EisensMaterials and Corrosion, 1963
- Über kinetische Beziehungen zwischen beschleunigter und natürlicher atmosphärischer KorrosionMaterials and Corrosion, 1960
- Atmospheric salinity and metal corrosion at various places in great britainJournal of Chemical Technology & Biotechnology, 1960
- adsIndustrial & Engineering Chemistry, 1959
- Reaktionsmechanismus der atmosphärischen Korrosion der Metalle in feuchter und mit Schwefeldioxyd verunreinigter LuftMaterials and Corrosion, 1959
- Vergleich zwischen dem Ergebnis der Freibewitterung in Industrieluft und der Kurzbeanspruchung in Schwefeldioxyd enthaltender AtmosphäreMaterials and Corrosion, 1958
- Maßnahmen zur Verhinderung der Korrosion durch Aufbereitung der AtmosphäreMaterials and Corrosion, 1957
- Übersicht über Verfahren und Vorschriften zur Kurzbeanspruchung im Rahmen der KlimaprüfungMaterials and Corrosion, 1956
- Carbamidine-substituted PyrazolesNature, 1951
- Atmospheric corrosion of metals. Third (experimental) report to the Atmospheric Corrosion Research Committee (British Non-Ferrous Metals Research Association)Transactions of the Faraday Society, 1929