Über die Messung wahrer spezifischer Wärmen fester und flüssiger Metalle bei hohen Temperaturen
- 7 January 1931
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 195 (1) , 345-365
- https://doi.org/10.1002/zaac.19311950136
Abstract
Es wird ein Verfahren zur Messung wahrer spezifischer Wärmen beschrieben, das als Energiequelle die Wolframwendel benutzt. Im Falle fester Metalle ist sie in zylindrischen Bohrungen im Körper ausgespannt und die Wärmemenge Δ Q wird dem Körper in der Weise zugeführt, daß man die Wendel kurze Zeit strahlen läßt. Die dadurch hervorgerufene Temperaturerhöhung Δ T wird mittels Thermoelementes gemessen.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Messung von wahren spezifischen Wärmen bei hohen Temperaturen durch Heizung mit GlühelektronenAnnalen der Physik, 1927
- THE SPECIFIC HEATS OF MAGNESIUM, CALCIUM, ZINC, ALUMINUM AND SILVER AT HIGH TEMPERATURESJournal of the American Chemical Society, 1924
- Zur Kenntnis der spezifischen Wärme des graphitischen Kohlenstoffes und des KoksesHelvetica Chimica Acta, 1924
- Über die Abhängigkeit des Widerstandes reiner Metalle von der TemperaturAnnalen der Physik, 1919
- Specific heat and heat of fusion of iceBulletin of the Bureau of Standards, 1915
- Messung spezifischer Wärmen und Beiträge zur MolekulargewichtsbestimmungAnnalen der Physik, 1914
- The capacity for heat of metals at different temperaturesProceedings of the Royal Society of London. Series A, Containing Papers of a Mathematical and Physical Character, 1913
- On the determination of specific heats, especially at low temperaturesProceedings of the Royal Society of London, 1904
- Über die ThalliumlegierungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1902
- VI.—Freezing points of alloys in which the solvent is thalliumJournal of the Chemical Society, Transactions, 1894