DNA‐Interkalatoren, 1. Mitt.: Entwicklung von 2‐Hydroxy‐benzo[b]carbazol‐Derivaten als Cytostatika

Abstract
p‐Benzochinon 3 kann mit den Aminomethylen‐indanonen 2 über die leicht oxidablen anellierten Carbazole 4/5 zu den heterocyclischen Chinonen 6 umgesetzt warden. Die Struktur 4/5 bzw. 6 wird durch Derivatisierung zu 7b bzw. 8b nachgewiesen. Das Methylierungsprodukt 9 läßt sich zu 10 hydrieren bzw. zu 11 debenzylieren. Durch Etherspaltung wird 12 erhalten. Die Umsetzung von 9 mit Lithium‐methyl und NaBH4 gibt 13 und die Zwischenprodukte 14 und 15. Das Phenol 6a kann zu 16 verethert und zu 17 bzw. 18 aminomethyliert werden. Die Indolchinone 17 und 18 zeigen an Colon‐ bzw. Lungen‐Ca‐Zellen eine ausgeprägte cytotoxische Wirkung. DNA‐Intercalators, I: Development of 2‐Hydroxy‐benzo[b]carbazole Derivatives as Cytostatics Reaction of p‐benzoquinone 3 and aminomethylene indanones 2via easily oxidized benzocarbazoles 4/5 affords the heterocyclic quinones 6. The structure of 4/5 and 6 is proven by derivatization to 7b and 8b. The product 9 obtained by methylation of 6 is hydrogenated to 10 or debenzylated to 11. Ether cleavage yields 12. Reaction of 9 with lithiummethyl or NaBH4 affords 13 and the intermediates 14 and 15. Phenol 6a was alkylated to 16 or aminomethylated to 17 or 18. The indole quinones 17 and 18 show strong cytotoxic activity against colon cells and pulmonary carcinom cells.