Hydrodynamische Stabilität des Fließbetts
- 20 March 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 39 (5-6) , 341-348
- https://doi.org/10.1002/cite.330390524
Abstract
Die Abgrenzung des Zustandes der gleichmäßigen Fluidisation von dem der ungleichmäßigen, der i. a. mit Blasenbildung verbunden ist, wird als Stabilitätsproblem formuliert, wobei die Stabilität der gleichmäßigen Fluidisation gegen Störungen der Feststoffkonzentration geprüft wird. Die Rechnung erlaubt die Abgrenzung stabiler Zustände von instabilen Zuständen. Eine Stabilitätskarte für das Fließbett wird entwickelt. Die rechnerische Lösung liefert Stabilitätsgrenzen in dieser Karte, die in guter Übereinstimmung mit der bisherigen experimentellen Erfahrung stehen. — Schwierigkeiten bei der vergleichenden Auswertung von Experimenten an Wirbelschichten lassen sich mit der rechnerischen Lösung deuten.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Hysteria: A. Roy (Ed.): Wiley, Chichester (1982). xiv + 316 pp. £18.00Behaviour Research and Therapy, 1983
- Hydrodynamic Stability of a Fluidized BedIndustrial & Engineering Chemistry Fundamentals, 1965
- Momentum and mechanical-energy balance equations for a flowing homogeneous suspension with slip between the two phasesFlow, Turbulence and Combustion, 1963
- Theorie der Stabilität einer BewegungPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1959
- Nichtlineare MechanikPublished by Springer Nature ,1958
- Lösungen der inhomogenen Mathieuschen Differentialgleichung mit periodischer Störfunktion beliebiger Frequenz (mit besonderer Berücksichtigung der Resonanzlösungen)ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik, 1943
- Korrelationstheorie der station ren stochastischen ProzesseMathematische Annalen, 1934