Abstract
Die Abgrenzung des Zustandes der gleichmäßigen Fluidisation von dem der ungleichmäßigen, der i. a. mit Blasenbildung verbunden ist, wird als Stabilitätsproblem formuliert, wobei die Stabilität der gleichmäßigen Fluidisation gegen Störungen der Feststoffkonzentration geprüft wird. Die Rechnung erlaubt die Abgrenzung stabiler Zustände von instabilen Zuständen. Eine Stabilitätskarte für das Fließbett wird entwickelt. Die rechnerische Lösung liefert Stabilitätsgrenzen in dieser Karte, die in guter Übereinstimmung mit der bisherigen experimentellen Erfahrung stehen. — Schwierigkeiten bei der vergleichenden Auswertung von Experimenten an Wirbelschichten lassen sich mit der rechnerischen Lösung deuten.

This publication has 7 references indexed in Scilit: