Abstract
Bei der UV‐spektroskopischen Verfolgung der Hydrolyse von 3‐Phenyl‐cumarinimid (AI) in CH3OH/H2O/HCl‐Gemischen zeigte sich, daß nicht sofort 3‐Phenyl‐cumarin (CIII) gebildet wird. Beim isosbestischen Punkt des Systems AII–CIII sinkt nämlich die Extinktion vorübergehend stark ab. Das dafür verantwortliche Reaktionszwischenprodukt ist ein Lactonacetal, das präparativ isoliert werden konnte (Fp 68–69°C). Der weitere hydrolytische Zerfall dieses Dimethylacetals (BII) zum 3‐Phenyl‐cumarin erfolgt wiederum in 2 Stufen, wie Messungen am isosbestischen Punkt des Systems BII–CIII erkennen ließen. Hier tritt das Halbacetal CI als Reaktionszwischenprodukt in Erscheinung. — Alle Umsetzungen gehorchen der Reaktionsgeschwindigkeits‐Gleichung 1. Ordnung.

This publication has 4 references indexed in Scilit: