Spektralphotometrische Ermittlung der Koordinationsverhältnisse in Kristallgittern. III. Über Magnesiumtellurat Mg3TeO6 und Magnesiumindium‐antimonat Mg2InSbO6
- 1 February 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 356 (5-6) , 329-336
- https://doi.org/10.1002/zaac.19683560516
Abstract
Es wurden die Phasen Mg3TeO6, Mg2InSbO6 und Cd2InSbO6 aufgefunden. Die röntgenographische Untersuchung zeigt, daß hier ein neuer Strukturtyp vorliegt.Die Lichtabsorption des Ni2+ und Co2+ nach isomorphem Einbau in Mg3TeO6 und Mg2InSbO6 wurde untersucht und ergab, daß Mg2+ ausschließlich die Koordinationszahl 6 besitzt.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Die Tripseudobrookitphasen Mg5Nb4O15 und Mg5Ta4O15, ein neuer Strukturtypus, und die Lichtabsorption von Co2+, Ni2+ und Cu2+ im Pseudobrookit‐ und TripseudobrookitgitterZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- Die Lichtabsorption von Ni2+ und Co2+ in 2,6‐SpinellenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- Über eine neue Klasse quarternärer Oxide von Typus MIIMIIIlnO4. Die Lichtabsorption des 2‐wertigen Kupfers, Nickels und Kobalts sowie des 3‐wertigen ChromsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1965
- Prinzip und Meßmethodik der diffusen ReflexionsspektroskopieAngewandte Chemie, 1963