Arteriographisches und klinisches Bild des Steal-Phänomens im Gebiete der Aortenbogenäste

Abstract
Als Steal-Phänomen bezeichnet man den Zustand, bei welchem das Stromgebiet hinter einem Arterienverschluß oder einer Verengung zum Nachteil eines anderen Arteriengebietes versorgt wird. Diese Erscheinung, die mit einer Strömungsumkehr in der die Bestehlung verursachenden Arterie begleitet wird, gewinnt im Bereich der Aortenbogenäste besondere Bedeutung, da sie dort den Gehirnkreislauf betrifft. Die Autoren beschreiben 63 eigene Fälle des Steal-Phänomens in diesem Gebiet, was 9,2% der Gesamtzahl von 685 ausgewerteten Arteriographien des Aortenbogens und seiner Äste darstellt. Bei 52 dieser Patienten handelt es sich um das Subclavian-Steal-Syndrom mit Strömungsumkehr in der A. vertebralis (6mal war dieser Befund beiderseitig). Bei den übrigen 11 Patienten war das Steal-Phänomen durch die Strömungsumkehr in der A. carotis verursacht. Die entscheidende Untersuchung ist die Arteriographie des Aortenbogens und seiner Äste. Die Autoren verwenden eine eigene modifizierte Technik dieser Untersuchungsmethode. Die guten Ergebnisse der chirurgischen Behandlung weisen darauf hin, daß das Steal-Phänomen als Ursache der Gehirnkreislauf-Insuffizienz öfter in Betracht gezogen werden sollte. The steal phenomenon is a condition in which the vascular supply proximal to an arterial occlusion or narrowing is reduced as a result of a by-pass into the post-occlusion segment. This is associated with a reversal of flow in the artery causing the steal; it is of particular importance in the territory of the aortic arch branches since they supply the cerebral circulation. The authors describe 63 patients with a steal phenomenon in this area, representing 9.2% of a total of 685 aortograms of the aortic arch and its branches. Fifty-two of these patients had a subclavian steal syndrome, with reversal of flow in the vertebral artery (in six patients this was bilateral). In the remaining 11 patients, the steal was caused by flow reversal in the carotid arteries. The most important investigation is arteriography of the aortic arch and arch branches. The authors use their own technique for this investigation. The good results of surgical treatment indicate that the steal syndrome should be borne in mind on many occasions when investigating the causes of insufficiency of the cerebral circulation.

This publication has 0 references indexed in Scilit: