Kältetremor wacher, chronisch spinalisierter Kaninchen im Vergleich zum Kältezittern intakter Tiere
- 1 January 1968
- journal article
- Published by Springer Nature in Pflügers Archiv - European Journal of Physiology
- Vol. 302 (4) , 333-356
- https://doi.org/10.1007/bf00592732
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- THE RHYTHM OF SHIVERINGAmerican Journal of Physical Medicine & Rehabilitation, 1966
- Effects of temperature variation on the discharges of a monosynaptic reflex. Role of simultaneous variation of $${\text{PA}}_{{\text{CO}}_2 }$$Pflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1966
- K ltezittern bei narkotisierten spinalen HundenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1966
- Kältezittern bei zentraler und peripherer KühlungPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1965
- Sauerstoffverbrauch und Temperaturverhalten des unnarkotisierten Hundes bei Lufttemperaturen von −10° C bis +35° CPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1960
- OXYGEN CONSUMPTION IN RELATION TO THERMAL SENSATION ON COLD EXPOSUREThe Japanese Journal of Physiology, 1958
- Die Vorstadien des Kältezitterns bei geringer Abkühlung des MenschenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1952
- Physiologische Untersuchungen über den Parkinsontremor und andere Zitterformen beim MenschenZeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie, 1941
- Wärmeregulation und Fieberfähigkeit nach operativen Eingriffen am Nervensystem homoiothermer SäugetierePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1935
- Der Hund mit verkürztem RückenmarkPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1896