Atemstillstand eines Neugeborenen nach wiederholter Sedierung zur Computertomographie
- 1 January 1987
- journal article
- case report
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Klinische Padiatrie
- Vol. 199 (01) , 52-54
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1026760
Abstract
In very young pediatric patients, computed tomography can only be performed successfully after adequate immobilization with sedatives. The special age- and maturity-related features of the premature and neonatal period have to be considered when selecting the drug and the form of administration. Oral, intramuscular, or rectal premedication cannot be recommended for CT sedation of premature and newborn children. Likewise, multiple or repeated medication with different forms of administration should be avoided. A case report of a newborn with respiratory arrest following repeated sedation for computed cranial tomography illustrates the risks associated with such measures. Recommendations concerning drugs and procedure for the sedation of high-risk neonates for CT examinations are given. Die erfolgreiche Durchführung einer Computertomographie ist bei sehr jungen pädiatrischen Patienten nur bei einer adäquaten medikamentösen Ruhigstellung möglich. Bei der Wahl des Pharmakons und der Art seiner Applikation müssen die alters- und reifeabhängigen Besonderheiten der Früh- und Neugeborenenperiode berücksichtigt werden. Orale intramuskuläre oder rektale Prämedikationen sind für eine CT-Sedierung von Früh- und Neugeborenen nicht zu empfehlen. Ebenso sollten Mehrfach- oder wiederholte Medikationen mit unterschiedlicher Applikationsart vermieden werden. Der Fallbericht eines Neugeborenen mit Atemstillstand nach wiederholter Sedierung zur kranialen Computertomographie verdeutlicht die mit diesen Massnahmen verbundenen Risiken. Medikamentöse und organisatorische Empfehlungen für die Sedierung von Risikoneugeborenen zu computertomographischen Untersuchungen werden gegeben.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: