Polymethylmethacrylat-Vertebroplastie

Abstract
Hintergrund und Fragestellung: Die perkutane Polymethylmethacrylat(PMMA-)-Vertebroplastie (VP) ermöglicht bei Rückenschmerzen durch Wirbelkörperkompressionen eine unmittelbare postoperative Mobilisation. Ziel der Studie war, die durch die VP erzielte Änderung in der Lebensqualität von Patienten mit Wirbelkompressionen während eines Zeitraumes von einem halben Jahr zu prüfen. Patienten und Methodik: 28 Patienten mit osteolytischen Metastasen (Durchschnittsalter 59,7 ± 7,8 Jahre, Geschlechtsverhältnis 2,1:1 Männer/Frauen) und 38 Patienten mit osteoporotischen Wirbelkörperkompressionen (Durchschnittsalter 73 ± 6 Jahren, Geschlechtsverhältnis 1:3,5 Männer/Frauen) der thorakalen und lumbalen Wirbelsäule wurden mit der PMMA-Vertebroplastie behandelt und prospektiv untersucht. Zur Beurteilung behandlungsbedingter Änderungen ihrer Beschwerden beantworteten alle Patienten zur Aufnahmeuntersuchung, 6 Wochen und 6 Monate nach Entlassung den „Oswestry Low Back Pain Disability” (OLBPD)-Fragebogen. Ergebnisse: 83 % der Patienten mit tumorbedingten Osteolysen und 92 % der Patienten mit osteoporotischen Wirbelköperkompressionen gaben unmittelbar nach dem Eingriff sowie nach 6 Monaten eine signifikante Schmerzlinderung an. Eine Extravasation von PMMA außerhalb der Wirbelkörpergrenzen wurde bei 26 % der Patienten beobachtet. Klinische oder neurologische Komplikationen als Behandlungsfolge traten nicht auf. Folgerung: Für Patienten mit osteolytischen Metastasen oder osteoporotischen Wirbelkörperkompressionen ist die PMMA- Vertebroplastie eine nützliche und sichere Methode zur Schmerzlinderung mit einem guten Langzeitergebnis. Background and objective: Percutaneous polymethylmethacrylate (PMMA) vertebroplasty is increasingly used in the treatment of back pain related to compression of the vertebral bodies. After the procedure immediate mobilization of the patient is possible. The purpose of the study was to examine the change in quality of life of patients with vertebral collapse achieved by vertebroplasty during a six-month period. Patients and methods: 28 patients with osteolytic metastases (mean age 59,7 ± 7,8 years, 2,1:1male/female ratio) and 38 patients with osteoporotic vertebral collapse (mean age 73 ± 6 years, 1:3,5male/female ratio ) of the thoracal and lumbar spine were treated with PMMA vertebroplasty and analysed prospectively. After admission, before, six weeks and 6 months after discharge from the hospital patients answered the Oswestry Low Back Pain Disability (OLBPD) questionnaire for assessment of treatment-related changes in disability. Results: Immediately and 6 months after treatment 83 % of tumor patients and 92 % of ostoporotic patients had significant pain reduction. Extravasation of PMMA beyond the vertebral margins were observed in 26 % of the patients. No treatment-related clinical or neurological complications were observed. Conclusion: PMMA vertebroplasty is an efficacious and safe method of pain relief for patients with osteolytic metastases or osteoporotic compression with good long-term results.