Beitrag zur Bestimmung der Toleranzwerte der DDT‐ und HCH‐Rückstände im Milchfett
- 1 January 1974
- journal article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 18 (8) , 807-811
- https://doi.org/10.1002/food.19740180813
Abstract
Auf Grund der Ergebnisse der Milchkontaminationsbestimmung durch chlorierte Insektizide in der Slowakei in den Jahren 1970–72 wurde die Exposition des Menschen berechnet; sie beträgt 0,039 μg Gesamt‐HCH und 0,053 μg DDT/kg Körpergewicht/Tag.Für die Berechnung der erlaubten Rückstandstagesmenge (permissible level) im Milchfett wird vorgeschlagen, von einem neuen Wert der annehmbaren täglichen Dosis (acceptable daily intake) für Gesamt‐HCH = 0,00625 mg/kg Körpergewicht/Tag auszugehen.Die Ergebnisse dienten zur Ausarbeitung eines Vorschlages für die zulässige Rückstandhöchstmenge in Milch und Milcherzeugnissen: für DDT, einschließlich DDE, 0,4 mg/kg und für Gesamt‐HCH 0,5 mg/kg, berechnet auf Milchfett, was in der Praxis in der ČSSR eingeführt werden kann.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- Eindimensionale dünnschichtchromatographie chlorierter insektizide auf fertigplatten mit mehrfacher entwicklungJournal of Chromatography A, 1969
- Zur Kontamination von Milch mit chlororganischen InsektizidenMolecular Nutrition & Food Research, 1967