Vaskulär bedingte Hämaturie
- 1 November 1989
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Aktuelle Urologie
- Vol. 20 (06) , 326-331
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1061234
Abstract
Anhand von vier Kasuistiken wird ein Abklärungs- und Therapiekonzept vaskulär bedingter Hämaturien vorgestellt. Eine konklusive Diagnostik gelang beim retrocavalen Ureter mit der Computer-Tomographie (CT). Als Therapie wurde eine Verlagerung des Ureters nach präkaval in Verbindung mit einer Nierenbekkenplastik durchgeführt. Ein “Nußknacker”-Phänomen wurde phlebographisch unter gleichzeitiger venöser Druckmessung diagnostiziert und erfolgreich durch eine kaudale Transposition der Nierenvene behandelt. Das Hämangiom der Niere wurde mit der Pharmako-Angio-graphie diagnostiziert und in gleicher Sitzung selektiv embolisiert. Ein Fall einer Panarteriitis nodosa mit renaler Blutungskomplikation wurde durch eine selektive Angiographie nachgewiesen und konservativ therapiert. Four cases with renal bleeding of vascular origin are presented in combination with a concept for diagnosis and treatment of vascular hematuria. The ret-rocaval ureter can conclusively be diagnosed by CT-scan and is treated by precaval transposition. A case of a “nutcracker”-phenomenon, diagnosed by phlebography with simultaneous venous pressure measurement, has successfully been treated by caudal transposition of the renal vein. Conclusive diagnosis and immediate treatment of a renal hemangioma was possible by pharmacoangiography. Panarteritis nodosa of the kidneys could be diagnosed by selective angiography and was treated conservatively.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: