Veränderungen der Nährelementkonzentrationen in den Nadeln mittelalter Kiefernbestände auf pleistozänen Sandstandorten Brandenburgs in den Jahren 1964 bis 1988
- 1 December 1992
- journal article
- Published by Springer Nature in European Journal of Forest Research
- Vol. 111 (1) , 44-60
- https://doi.org/10.1007/bf02741658
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Identifikation von Witterungsereignissen mit pflanzenphysiologischer Streßwirkung für WaldbäumeForstwissenschaftliches Centralblatt, 1988
- Über die Rolle von Frostereignissen bei den „neuartigen” WaldschädenForstwissenschaftliches Centralblatt, 1988
- Dendroklimatologische Untersuchungen zur Bedeutung des Produktionsfaktors Wasser für das BaumwachstumForstwissenschaftliches Centralblatt, 1987
- Die Rolle der Bodenversauerung beim Waldsterben: Langfristige Konsequenzen und forstliche MöglichkeitenForstwissenschaftliches Centralblatt, 1986
- Magnesiummangel, einer der Gründe für das Fichten- und Tannensterben in NO-BayernForstwissenschaftliches Centralblatt, 1983
- Über die Erkrankung der Fichte (Picea abies Karst.) in den Hochlagen des Bayerischen WaldesForstwissenschaftliches Centralblatt, 1983
- Die Auswirkung der Trockenheit von 1959 auf die Nährelementversorgung bayerischer KiefernbeständeEuropean Journal of Forest Research, 1961
- Nebel und Nebelniederschlag als Standortsfaktoren am Großen Falkenstein (Bayerischer Wald)Forstwissenschaftliches Centralblatt, 1958