Einfluß verzweigter codiole auf das kristallisationsverhalten von aromatischen polyestern

Abstract
Polyäthylenterephthalate, die zusätzlich geringe Mengen (4 mol‐ %) ausgewählter verzweigter Codiole, wie z. B. 3‐Methylpentandiol‐2,4 einkondensiert enthalten, kristallisieren erheblich schneller als reines Homopolyäthylenterephthalat. Sie können mit einer um 50% kürzeren zykluszeit verspritzt werden. Ihre mechanischen Kurzzeiteigenschaften entsprechen denen von Homopolyäthylenterephthalat. Neben dem bisher gebräuchlichen Verfahren zur Erhöhung der Kristallisationsgeschwindigkeit durch Verwendung von Nukleiermitteln ist damit eine weitere Möglichkeit zur Steigerung der Kristallisationsgeschwindigkeit des Polyäthylenterephthalats gegeben. Als Arbeitshypothese wird die Zunahme der Keimbildungsgeschwindigkeit durch Absenken der Energie der Faltungsfläche diskutiert.