Typische radiologische Befunde und Verlauf der invasiven pulmonalen Aspergillose des immun-supprimierten Patienten
- 1 July 1997
- journal article
- other
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 167 (07) , 24-31
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1015487
Abstract
Ziel: In dieser retrospektiven Studie wurde untersucht, ob die invasive pulmonale Aspergillose, deren Diagnose bronchoskopisch oder serologisch oft schwierig zu stellen ist, bereits frühzeitig typische radiologische Befunde in der konventionellen Thoraxaufnahme oder CT bzw. hochauflösender CT (HR-CT) bietet. Patienten und Methoden: Bei 19 Patienten bzw. 20 Krankheitsepisoden lagen 20 Thoraxübersichtsaufnahmen, 8 Thorax-Spiral-CTs, in 4 Fällen zusätzlich HR-CTs vor. Ausgewertet wurden der erste pathologische Befund sowie der Verlauf, außerdem wurden die Ergebnisse der einzelnen Verfahren miteinander verglichen. Ergebnisse: 90 % der Thoraxuntersuchungen inklusive CT/HR-CT zeigten bereits als erste pathologische Veränderung folgende Läsionen: runde oder keilförmige Verschattungen oder den sogenannten „Halo”. Die CT/ HR-CT wies im Vergleich zur Thoraxübersichtsaufnahme stets mehr Läsionen nach, zudem in 75 % Läsionen, die sich morphologisch von konventionell erkannten Läsionen unterschieden und somit zur Diagnose beitrugen. Schlußfolgerung: Typische radiologische Befunde wie runde oder keilförmige Verschattungen und der sogenannte „Halo" können als zusätzliches diagnostisches Kriterium der invasiven pulmonalen Aspergillose dienen. Die Überlegenheit der CT/HR-CT in der Darstellung pathologischer Veränderungen sollte zu einer frühzeitigen Untersuchung von Risikopatienten mit diesem Verfahren führen. Purpose: This retrospective study was designed to show whether invasive pulmonary aspergillosis, which is often difficult to diagnose by bronchoscopy or serology, can be diagnosed at an early stage by typical radiological findings on conventional radiographs or by CT, specially high resolution CT (HR-CT). Patients and Methods: In 19 Patients with 20 disease episodes, 20 thorax radiographs and eight spiral CT examinations were performed and in four cases HR-CT was also available. The earliest pathological findings and the course of the disease were analysed and the results of the various examinations were compared. Results: 90 % of chest examinations, including CT and HR-CT, showed the following lesions as part of the earliest changes: round or wedge-shaped opacities or the so-called "halo" sign. CT or HR-CT always demonstrated more lesions than plain chest radiographs; 75 % of lesions appeared typical and thereby contributed to the diagnosis. Conclusion: The typical radiological findings of round or wedge-shaped opacities and the so-called "halo" sign are additional criteria for the diagnosis of invasive pulmonary aspergillosis. The superiority of CT or HR-CT in the demonstration of pathological changes suggests that these should be used early in the investigation of patients who are specially at risk.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: